REFERENZEN KUNSTBAUTEN
Auswahl Projekte Kunstbauten
Versteckter Text (z.B. Gallerie-Tags: disable_pagination=“1″ show_all_in_lightbox=“1″)
Negrellisteg Zürich
Neubau der Fussgängerbrücke
Projekt aus erstem Rang des Studienauftrags gemeinsam mit Conzett Bronzini Partner AG und 10:8 Architekten.
Eine neue, 160 m lange Fussgängerverbindung über das Gleisfeld vor dem Zürcher Hauptbahnhof verbindet künftig die Kreise 4 und 5. Die neue Brücke ist als Stahlkonstruktion mit geschwungenen Treppenaufgängen und vier Abstützungen konzipiert. Eine besondere Beachtung wird dem Bauablauf unter Aufrechterhaltung des Bahnbetriebs gewidmet (Vorschub der Brücke über 22 Bahngleise).
Ausführliche Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier.
Bauherrschaft: SBB Immobilien AG, Tiefbauamt der Stadt Zürich
Funktion: Teilprojektverfasser in ARGE „Negrellisteg“: Conzett Bronzini Partner AG, Chur; Diggelmann + Partner AG, Bern; 10:8 Architekten, Zürich
Phasen: Studie – Realisierung, Baukosten: CHF 8 Mio
Projektierung: 2017 – 2019, Realisierung: 2019 – 2020
> Mehr Informationen (PDF)
> Tiefbauamt der Stadt Zürich
> SBB-Immobilien
> NZZ Artikel
< Übersicht Referenzen
Verstärkung Aarebrücke Worblaufen
Instandsetzung und Verstärkung
der bestehenden Eisenbahnbrücke über die Aare bei Worblaufen (200 m lange, voll vorgespannte Sprengwerkbrücke, Baujahr 1965)
Bauherrschaft: Regionalverkehr Bern – Solothurn RBS
Funktion: Gesamtprojektleitung, Projektverfasser und Bauleitung, Realisierung unter Bahnbetrieb
Phasen: Überprüfung, Massnahmenprojekt – Realisierung, Baukosten: CHF 5 Mio
Projektierung: 2014 – 2016, Realisierung: 2017 – 2018
> Mehr Informationen (PDF)
< Übersicht Referenzen
Neubau Vispabrücke Visp
4. Gleis Visp- St. German, zusätzliche Eisenbahnbrücke für zwei Gleise
über die Vispa, inkl. angrenzender Strassenunterführung , Einbau der vorgespannten Trogbrücke mittels freiem Längseinschub (65 m) und Querverschub (Erstellung unter Bahnbetrieb, Auflagen betreffend Hochwasserrisiko)
Bauherrschaft: Schweizerische Bundesbahnen SBB, Matterhorn – Gotthard Bahn MGB
Funktion: Gesamtprojektleitung (Federführung Arbeitsgemeinschaft), Projektverfasser Vispabrücke, Fachbauleitung
Phasen: Bauprojekt – Realisierung, Gesamtkosten: CHF 48 Mio, davon Baukosten: Brücke CHF 12 Mio
Projektierung: 2010 – 2011, Realisierung (Bau Brücke): 2011 – 2013 Projektabschluss (4. Gleis): 2017
> Mehr Informationen (PDF)
> Kurzfilm Brückenverschiebung
< Übersicht Referenzen
Neubau Laubeggbrücke Zweisimmen
Neubau der Strassenbrücke
über die Simme unterhalb Zweisimmen, als 95 m lange, dreifeldrige Spannbetonbrücke, Überführung über die BLS ins südliche Widerlager integriert (Projektvariante der Arbeitsgemeinschaft mit grösstmöglicher Schonung des geschützten Auenwaldes)
Bauherrschaft: Tiefbauamt Kanton Bern, Oberingenieurkreis I
Funktion: Teilprojektleitung Kunstbauten (in Arbeitsgemeinschaft), Projektverfasser Brückenbau, Fachbauleitung
Phasen: Vorprojekt – Realisierung, Baukosten: CHF 13 Mio, davon Brücke CHF 6 Mio,
Projektierung: 2010 – 2011, Realisierung: 2011 – 2013
> Mehr Informationen (PDF)
< Übersicht Referenzen
Instandsetzung Garstattbrücke Boltigen
Instandsetzung und Verstärkung
der geschützten, 1939 von Robert Maillart erbauten Stahlbetonbrücke über die Simme oberhalb Boltigen (2 seitlich nebeneinander versetzte, aufgelöste Dreigelenkbogen)
Bauherrschaft: Tiefbauamt Kanton Bern, Oberingenieurkreis I
Funktion: Gesamtprojektleitung, Projektverfasser und Bauleitung, Realisierung mit einer Hilfsbrücke
Phasen: Überprüfung, Massnahmenprojekt – Realisierung, Baukosten: CHF 2 Mio,
Überprüfung und Massnahmenprojekt: 2008 – 2009, Realisierung: 2010
> Mehr Informationen (PDF)
< Übersicht Referenzen
Expertisen und Beratungsmandate Kunstbauten
Objektingenieur, Stadt Bern
Objektingenieur für die Lorrainebrücke und Felsenaubrücke
(Lorrainebrücke von R. Maillart, Baujahr 1929)
Bauherrschaft: Tiefbauamt Stadt Bern
Funktion: Durchführung von Inspektionen, Überprüfungen und Erarbeitung von Erhaltungskonzepten
Mandat: ab 2017
Velobrücke über die Aare, Bern
Fuss- und Veloverkehrsverbindung Breitenrain – Länggasse Bern
Neubau einer 400 m langen Brücke über die Aare
Bauherrschaft: Tiefbauamt Stadt Bern
Funktion: technische Beratung der Bauherrschaft für Projektwettbewerb
Mandat: seit 2015
Limmattalbahn, Zürich-Killwangen
Neue Tramlinie
26 km Streckenlänge auf rund 20 bestehenden bzw. neuen Kunstbauten wie Über- und Unterführungen, Brücken, Tagbautunnel, Stützbauwerke
Bauherrschaft: Limmattalbahn AG
Funktion: Prüfingenieur für alle Kunstbauten
Phasen: Bau-/Auflageprojekt 2013 – 2016, Realisierung 2017 – 2020
Autobahn A6, Thun-Nord – Spiez
Erhaltungsabschnitt
Instandsetzung und Verstärkung von Brücken und Überführungen sowie dem 1 km langen Allmendtunnel
Bauherrschaft: ASTRA Bundesamt für Strassen, Filiale Thun
Funktion: Prüfingenieur für Brücken, Überführungen und Allmendtunnel
Phasen: Massnahmenkonzept & -projekt 2012 – 2014, Realisierung 2016 – 2020
Erneuerung Tiefenaustrasse, Bern
Pfahlwand mit aufgesetzter Leitmauer
als Ersatz der rückverankerten Stützmauer mit auskragender Konsole (abgesprochene Anker von 1966 bzw. 1974, teilweise in Rutschhang, Aufrechterhaltung Bahn- und Strassenverkehr)
Bauherrschaft: Tiefbauamt Kanton Bern, Regionalverkehr Bern Solothurn RBS
Funktion: Inspektionen, Überprüfung, Erhaltungskonzept sowie Auflageprojekt, danach Bauherrenunterstützung
Phasen: Inspektionen 1997 – 2015, Überprüfung 2012 – 2013, Bauprojekt und Strassenplan 2014 – 2015, Bauherrenunterstützung während Realisierung 2016 – 2018
> Mehr Informationen (PDF)
Entflechtung Wylerfeld, Bern
Neubau Brücken Stauffacherstrasse und Scheibenstrasse sowie Passerelle Süd
Ersatz von 2 Strassenbrücken durch neue Stahlbogenbrücken sowie eine neue Passerelle in Stahlbeton, Rückbau und Einbau mit Grossraupenkran
Bauherrschaft: Schweizerische Bundesbahnen SBB
Funktion: Prüfingenieur und Überwachung der Realisierung inkl. allen Bauhilfsmassnahmen (Rückbau und Einbau mit Grossraupenkran, Verschub, Absenken)
Phasen: Vor-/Bauprojekt 2014 – 2016, Realisierung 2016 – 2018
> Kurzfilm Einhub Stauffacherbrücke (YouTube, neues Fenster)
> Kurzfilm Einhub Scheibenstrassenbrücke (YouTube, neues Fenster)
Julierstrasse, Ronastutz
Strassenausbau auf Kunstbauten
900 m langer Strassenausbau in sehr steilem Gelände, mehrheitlich auf Brücken und Lehnenkonstruktionen
Bauherrschaft: Tiefbauamt Kanton Graubünden
Funktion: Jurymitglied im TU-Wettbewerb
Phasen: Wettbewerb 2016 – 2017
Brückenforschung ASTRA
Tragsicherheit der bestehenden Kunstbauten
Forschungsauftrag AGB 2005/107 auf Antrag der Arbeitsgruppe Brückenforschung (AGB), Dezember 2009
Auftraggeber: ASTRA Bundesamt für Strassen
Funktion: Mitglied der Forschungsgruppe (Leitung Prof. Thomas Vogel)
Weitere Projekte Kunstbauten
Langsamverkehrsbrücke Wankdorf
Langsamverkehrsbrücke über den neuen Autobahnanschluss Bern Wankdorf
Hohlkastenbrücke in Stahl, totale Länge ca. 670 m, Spannweiten 21 bis 45 m
Nachdem wir 2016 den Wettbewerb für die Langsamverkehrsbrücke Bern-Wankdorf im Team mit Conzett Bronzini Partner AG sowie den Holzhausen Zweifel Architekten gewonnen hatten, konnten wir kürzlich das Auflageprojekt einreichen.
Bauherrschaft: ASTRA, Filiale Thun
Projekt: Mehrastige Fussgänger- und Radfahrerverbindung mit zentraler Kreuzung (Trennung des Langsamverkehrs vom MIV)
Phasen: Wettbewerb – Realisierung, Gesamtkosten: ca. CHF 27 Mio (geschätzt),
Projektierung: 2016 – 2018, Realisierung: vorgesehen 2023 – 2025
> Mehr Informationen (PDF)
> espazium competitions
RBS-Linie Zollikofen – Moosseedorf
Ausbau auf Doppelspur
750 m langer Ausbau in enger Lage zwischen bzw. unter SBB-Trassen und der Kantonsstrasse, inklusive 75 m lange Unterführung unter SBB-Linie Bern-Biel in gesicherter Baugrube (Hilfsbrücken) sowie 600m lange Stützmauer unterhalb SBB-Linie Bern-Olten
Bauherrschaft: Regionalverkehr Bern Solothurn RBS
Funktion: Vorstudien, Vorprojekt sowie Auflageprojekt, danach Bauherrenunterstützung; zudem Projektverfasser der spezifisch hergestellten Hilfsbrücken
Phasen: Vorstudien 1997 – 2011, Vor- und Auflageprojekt 2012 – 2013, Bauherrenunterstützung während Realisierung 2016 – 2020, Baukosten: CHF 55 Mio
> Mehr Informationen (PDF)
Umfahrung Stalden
Lehnenkonstruktionen, Stützmauern und Wendeplatte
Realisierung in sehr steilem Bergsturzgelände
Bauherrschaft: Dienststelle für Strassen- und Flussbau, Kanton Wallis
Funktion: Teilprojektleitung (in Planungsgemeinschaft) für Kunstbauten (Statik, Geotechnik, Konstruktion), Fachbauleitung
Phasen: Vorprojekt – Realisierung, Baukosten: CHF 12 Mio, Projektierung: 2015 – 2017, Realisierung: 2018 – 2020
> Mehr Informationen (PDF)
Passage superieur de Beaulieu, Sierre
Ersatz der bestehenden Strassenüberführung über die SBB
Stahltrogbrücke über das Gleisfeld des Bahnhofs Sierre inkl. angrenzendem Strassenbau und Kanalisation mit Düker, Rückbau und Einbau mit Grossraupenkran
Bauherrschaft: Schweizerische Bundesbahnen SBB
Funktion: Gesamtprojektleitung (in Planungsgemeinschaft), Projektverfasser Ersatzneubau inkl. Rückbau der bestehenden Brücke unter Bahnbetrieb, Fachbauleitung
Phasen: Vorprojekt – Realisierung, Baukosten: CHF 11 Mio, Projektierung: 2017 – 2018,
Realisierung (Abbruch best. Brücke): 2018, Realisierung (Ersatzneubau): ab 2020
> Mehr Informationen (PDF)
> Artikel Le Nouveliste
> Bericht Canal 9
Strassenüberführung Huttwil
Instandsetzung und Verstärkung
der geschützten, 1936 von Robert Maillart erbauten Stahlbetonbrücke über die BLS (schiefwinkliger, dreifeldriger Überbau), Bau unter Bahn- und Strassenbetrieb
Bauherrschaft: Tiefbauamt Kanton Bern, Oberingenieurkreis IV
Funktion: Gesamtprojektleitung, Überprüfung, Projektverfasser und Bauleitung
Phasen: Überprüfung – Realisierung, Baukosten: CHF 2.1 Mio,
Überprüfung und Massnahmenprojekt: 2007 – 2008, Realisierung: 2009 – 2011
> Mehr Informationen (PDF)
Wylerbrücke, Sustenstrasse
Instandsetzung und Verstärkung
der geschützten, 1938 von Robert Maillart erbauten Stahlbetonbrücke das Gadmerwasser (mit Naturstein verkleidete Bogenbrücke), Einbau einer neuen Tragstruktur und Fahrbahnplatte unter Betrieb (mittels aufgeständerter Notbrücke)
Bauherrschaft: Tiefbauamt Kanton Bern, Oberingenieurkreis I
Funktion: Gesamtprojektleitung, Überprüfung, Projektverfasser und technische Bauleitung
Phasen: Überprüfung – Realisierung, Baukosten: CHF 2.1 Mio,
Überprüfung und Massnahmenprojekt: 2005 – 2007, Realisierung: 2007 – 2009
> Mehr Informationen (PDF)
Neuer Bahnhofplatz Bern
Totalumbau des Bahnhofplatzes
insbesondere Umbau, Instandsetzung und Verstärkung der Christoffel- und Bubenbergunterführung sowie Erneuerung von Strassen, Tramgleisen und Werkleitungen vom Hirschengraben bis zum Käfigturm
Bauherrschaft: Tiefbauamt Stadt Bern, Energie Wasser Bern, Bernmobil, SBB, Stadtbauten
Funktion: Gesamtprojektleitung als Planer auf Seite Totalunternehmer (Federführung Planungsgemeinschaft), Projektverfasser Tragkonstruktionen in Beton und städtischer Tiefbau, Fachbauleitung
Phasen: Bauprojekt – Realisierung, Gesamtkosten: CHF 97 Mio, davon Baukosten CHF 2 Mio,
Projektierung: 2006 – 2007, Realisierung: 2007 – 2008
> Mehr Informationen (PDF)
Ersatz Bahnüberführung, Biberist
Ersatz der RBS-Brücke über die BLS
Rückbau der bestehenden Bahnbrücke über eine Bahnstrecke und Ersatzneubau in Stahlbeton, Einbau unter Betrieb mittels Quereinschub
Bauherrschaft: Regionalverkehr Bern – Solothurn RBS
Funktion: Gesamtprojektleitung, Projektverfasser und Bauleitung
Phasen: Vorprojekt – Realisierung, Baukosten: CHF 2 Mio, Projektierung: 2005 – 2006, Realisierung: 2008 – 2009
> Mehr Informationen (PDF)
Traubach- und Bohlbachbrücke, Habkern
Instandsetzung und Verstärkung
der geschützten, 1932 von Robert Maillart erbauten Stahlbetonbrücken von Habkern (versteifte Stabbogen)
Bauherrschaft: Gemeinde Habkern BE
Funktion: Gesamtprojektleitung, Überprüfung, Projektverfasser und technische Bauleitung
Phasen: Überprüfung – Realisierung, Baukosten: CHF 1.2 Mio,
Überprüfung und Massnahmenprojekt: 2001 – 2003, Realisierung: 2004 – 2005
> Mehr Informationen (PDF)
Lyrschigrabenbrücke, Albinen VS
Neubau einer Strassenbrücke
Sprengwerk in Stahlverbundbauweise über ein tiefes Tobel
Bauherrschaft: Dienststelle für Strassen- und Flussbau, Kanton Wallis
Funktion: Gesamtprojektleitung, Projektverfasser und technische Bauleitung (in Planergemeinschaft)
Phasen: Vorprojekt – Realisierung, Baukosten: CHF 2.5 Mio, Projektierung: 1998 – 1999, Realisierung: 1999 – 2001
> Mehr Informationen (PDF)